
Was ist Logistik?
Das Kernprinzip: Die 7 R der Logistik
Die Hauptaufgabe der Logistik lässt sich am besten durch die „7 R“ zusammenfassen. Sie definieren das Ziel jeder logistischen Aktivität: Es gilt sicherzustellen, dass…
– die richtige Ware
– in der richtigen Menge
– im richtigen Zustand
– am richtigen Ort
– zur richtigen Zeit
– zu den richtigen Kosten
– beim richtigen Kunden ankommt.
Wenn auch nur eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, kann die gesamte Lieferkette gestört werden. Die 7 R sind somit der Qualitätsmaßstab für eine erfolgreiche Logistik.
Die vier Hauptaufgaben und Teilbereiche der Logistik
Logistik vs. Supply Chain Management: Was ist der Unterschied?
Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen wichtigen Unterschied:
-
Die Logistik ist ein Teilbereich, der sich auf die operativen Prozesse des Waren- und Informationsflusses konzentriert.
-
Das Supply Chain Management (SCM) hat einen umfassenderen, strategischen Ansatz. Es bezeichnet die unternehmensübergreifende Koordination und Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette – vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden.
Die Logistik ist also die ausführende Kraft, die die Pläne des Supply Chain Managements in die Tat umsetzt.