Was ist logistik

Was
ist Logistik?
Kostenlose Beratung
Cross-Docking

Was
ist Logistik?

Logistik ist die Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle aller Material- und Informationsflüsse innerhalb eines Unternehmens und entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Supply Chain). Sie ist das unsichtbare Nervensystem der modernen Wirtschaft, das dafür sorgt, dass Prozesse reibungslos funktionieren und Produkte ihre Ziele effizient erreichen.

Das Kernprinzip: Die 7 R der Logistik
Die Hauptaufgabe der Logistik lässt sich am besten durch die „7 R“ zusammenfassen. Sie definieren das Ziel jeder logistischen Aktivität: Es gilt sicherzustellen, dass…

– die richtige Ware
– in der richtigen Menge
– im richtigen Zustand
– am richtigen Ort
– zur richtigen Zeit
– zu den richtigen Kosten
– beim richtigen Kunden ankommt.

Wenn auch nur eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, kann die gesamte Lieferkette gestört werden. Die 7 R sind somit der Qualitätsmaßstab für eine erfolgreiche Logistik.

Die
vier Hauptaufgaben und Teilbereiche der Logistik

Beschaffungslogistik
Sie umfasst alle Prozesse, die notwendig sind, um Rohstoffe, Materialien und Betriebsmittel für die Produktion zu beschaffen. Dazu gehören die Lieferantenauswahl, Bestellabwicklung und der Transport ins Eingangslager.
Produktionslogistik
Hierbei geht es um die Planung und Steuerung des Material- und Informationsflusses innerhalb des Produktionsstandortes. Ziel ist ein optimaler Fertigungsablauf ohne Engpässe oder unnötige Zwischenlagerung.
Distributionslogistik
Sie ist für die Verteilung und Zustellung der fertigen Waren an die Kunden verantwortlich. Zu ihren Aufgaben zählen die Kommissionierung, Verpackung, der Transport und die Tourenplanung.
Entsorgungslogistik
Dieser Bereich befasst sich mit der Rücknahme und Verwertung von Abfällen, Retouren und Reststoffen aus Produktion und Konsum, um einen nachhaltigen Kreislauf zu gewährleisten.
Logistik vs. Supply Chain Management: Was ist der Unterschied?

Logistik
vs. Supply Chain Management: Was ist der Unterschied?

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen wichtigen Unterschied:

  • Die Logistik ist ein Teilbereich, der sich auf die operativen Prozesse des Waren- und Informationsflusses konzentriert.

  • Das Supply Chain Management (SCM) hat einen umfassenderen, strategischen Ansatz. Es bezeichnet die unternehmensübergreifende Koordination und Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette – vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden.

Die Logistik ist also die ausführende Kraft, die die Pläne des Supply Chain Managements in die Tat umsetzt.

Die
7 R der Logistik

Warum sind die 7 R der Logistik so wichtig?
Die 7 R dienen als universeller Qualitätsstandard. Sie helfen Unternehmen dabei, ihre logistischen Prozesse zu messen, zu bewerten und zu optimieren. Die Erfüllung aller 7 R führt direkt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, geringeren Kosten und einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Was sind die Hauptziele der Logistik?
Die primären Ziele der Logistik sind eine hohe Servicequalität (z.B. kurze Lieferzeiten, hohe Zuverlässigkeit), die Minimierung der Logistikkosten (z.B. für Transport und Lagerung) und die Fähigkeit, flexibel und schnell auf Veränderungen im Markt oder in der Lieferkette reagieren zu können.
Welche wirtschaftliche Bedeutung hat die Logistik?
Die Logistik ist einer der größten und wichtigsten Wirtschaftsbereiche weltweit und auch in Deutschland. Sie ist nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch der entscheidende Faktor, der globale Handelsströme und eine arbeitsteilige Wirtschaft erst möglich macht. Ohne eine funktionierende Logistik würden Supermarktregale leer bleiben und Produktionsbänder stillstehen.