Transportversicherung

Transportversicherung
Kostenlose Beratung
Transportversicherung

Transportversicherung

Eine Transportversicherung (auch Warentransportversicherung genannt) ist eine spezielle Versicherung, die Güter und Waren gegen Schäden und Verluste während des gesamten Transportweges absichert – vom Verlassen des Ursprungsortes bis zur Ankunft am Zielort. Sie bietet einen umfassenden finanziellen Schutz, der weit über die gesetzliche Grundhaftung von Spediteuren und Frachtführern hinausgeht.

Der
entscheidende Unterschied: Haftung vs. Versicherung

Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass Waren während des Transports automatisch vollständig über den Spediteur versichert sind. Das ist nicht der Fall. Spediteure und Frachtführer haften lediglich nach gesetzlichen Vorgaben, zum Beispiel nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp).

Diese Verkehrshaftungsversicherung ist keine Versicherung Ihrer Ware, sondern eine Haftpflichtversicherung des Dienstleisters. Die entscheidenden Nachteile für Sie als Versender sind:

Die Haftung ist stark begrenzt:
Die Entschädigung wird anhand des Warengewichts berechnet, nicht anhand des tatsächlichen Warenwerts.
Keine Haftung bei "höherer Gewalt":
Bei Schäden durch unabwendbare Ereignisse (z.B. Naturkatastrophen, Raubüberfälle) haftet der Spediteur oft gar nicht.
Komplizierte Nachweispflicht:
Sie müssen dem Dienstleister ein Verschulden nachweisen.
Logistik vs. Supply Chain Management: Was ist der Unterschied?

Was
deckt eine Transportversicherung ab?

Eine gute Transportversicherung bietet in der Regel eine „Allgefahrendeckung“ (All-Risk). Das bedeutet: Alles, was nicht explizit ausgeschlossen ist, ist versichert.

Typische versicherte Risiken sind:

  • Beschädigung der Ware (z.B. durch Unfall, Nässe, Bruch)

  • Verlust der Ware (z.B. durch Diebstahl, Raub)

  • Vermögensschäden infolge eines versicherten Sachschadens (z.B. entgangener Gewinn)

Häufig
gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Sonderziehungsrechte (SZR)?
Das Sonderziehungsrecht (SZR oder engl. SDR) ist eine künstliche Währungseinheit des Internationalen Währungsfonds (IWF). Im Transportrecht wird es als stabile Rechengröße verwendet, um Haftungsgrenzen international einheitlich festzulegen. Der Wert des SZR wird täglich neu berechnet und in Euro umgerechnet.
Ist meine Ware bei einem Paketdienstleister wie DHL, UPS etc. nicht automatisch versichert?
Auch Paketdienstleister haften in der Regel nur begrenzt. Bei Standardpaketen liegt die Haftungsgrenze oft bei ca. 500 € pro Paket, unabhängig vom tatsächlichen Wert. Für höherwertige Sendungen muss auch hier eine zusätzliche, separate Transportversicherung abgeschlossen werden.
Wer schließt die Transportversicherung ab?
Die Versicherung kann direkt vom versendenden Unternehmen (als Generalpolice für alle Transporte) oder fallweise für einzelne Transporte abgeschlossen werden. Als Ihr Logistikpartner können wir den Abschluss einer passenden Versicherung für Ihre Sendungen einfach und unkompliziert für Sie übernehmen.