
Reverse Logistik
Mehr als nur Retouren: Die Aufgaben der Reverse Logistik
Die Kernprozesse umfassen die Sammlung, Sortierung und anschließende Verwertung:
Warum wird Reverse Logistik immer wichtiger?
Professionelle Reverse Logistik ist längst kein reiner Kostenfaktor mehr, sondern ein strategischer Hebel für den Unternehmenserfolg.
-
Wirtschaftliche Potenziale: Durch die Aufarbeitung und den Wiederverkauf von Retouren (B-Ware) wird Umsatz generiert, der sonst verloren wäre. Effizientes Recycling senkt die Kosten für Rohstoffe.
-
Kundenzufriedenheit & -bindung: Ein einfacher und transparenter Retourenprozess ist für Kunden im E-Commerce ein entscheidendes Kaufargument und ein Zeichen für exzellenten Service.
-
Nachhaltigkeit & Image: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen, reduziert Abfall und stärkt das Markenimage als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
-
Gesetzliche Anforderungen: Strenge Umweltauflagen und Gesetze (z.B. Verpackungsgesetz) fordern von Unternehmen eine organisierte Rücknahme und Verwertung ihrer Produkte und Verpackungen.